Fakten & Kennzahlen
Wie steht es um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens in Zahlen ausgedrückt? Werden Nachhaltigkeitsziele wie die Senkung des Energieverbrauchs oder der CO2-Emmissionen erreicht? Wie steht es um soziale Faktoren wie Frauen in Führungspositionen oder Nationalitäten der Führungskräfte?
Wer Kennzahlen transparent kommuniziert, sichert sich Vertrauen und investiert damit gleichzeitig in die Glaubwürdigkeit der CSR-Kommunikation. Wir haben uns deshalb angesehen, welche Kenngrößen zur Nachhaltigkeit auf den Corporate Websites zu finden sind.
Insgesamt zeigt sich, dass im besten Fall nur gut die Hälfte der Unternehmen überhaupt entsprechende Kennzahlen veröffentlicht. Am häufigsten findet man auf den Websites Informationen zu den Emissionswerten (60 %), zu Frauen in Führungspositionen sowie zur Klimaeffizienz (je 55 %).
Good Practices Kennzahlen
Über den Plastikverbrauch oder die Nationalitäten der Führungskräfte hingegen spricht kaum ein Unternehmen: Nur 5 % bieten diese beiden Informationen auf der Website.
Die nachfolgende Grafik zeigt, welche Kennzahlen wie häufig auf den Corporate Websites der untersuchten Konzerne zu finden sind.
Diese Kennzahlen veröffentlichen Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen
Am häufigsten findet man bei den untersuchten Unternehmen Angaben zur CO2-Emission. Der in Sachen Klimaschutz ebenfalls wichtige Plastikverbrauch spielt hingegen kaum eine Rolle.
Die Kommunikation wichtiger CSR-Kennzahlen entwickelt sich insgesamt positiv. Immer mehr Unternehmen veröffentlichen hierzu KPIs, an denen sie sich messen lassen können. Jetzt gilt es, noch transparenter zu werden und beispielsweise auch die eigenen Defizite mutig aufzuzeigen sowie konkrete Maßnahmen vorzustellen, die diesen entgegenwirken sollen – ganz im Sinne der Glaubwürdigkeit.